Edith Merkelbach-Gilgen

Farbenfrohe Ölmalerei aus Leidenschaft

Mein Name ist Edith Merkelbach-Gilgen geb. 1961 im herrlichen Rhein-Sieg-Kreis in Neunkirchen-Seelscheid, verheiratet und vier erwachsene Söhne. Neben der Familie, Hund  und Katze galt schon immer die Musik als mein ständiger Begleiter. Ich musiziere seit meiner frühesten Jugend Akkordeon und spiele aktiv im Neunkirchner Akkordeon Ensemble. Meine Leidenschaft zur Malerei begann 2005.

Ich sah ein ganz tolles gemaltes Bild und wollte es erwerben. Jedoch war der Preis des Bildes für meine Verhältnisse unerschwinglich-daher entschied ich spontan, mir selber ein Bild zu malen. Ich kaufte Acrylfarben, Pinsel und Leinwand und legte los. Wenn ich nun rückblickend auf meine ersten Werke schaue, muß ich sagen: einfach furchtbar-(mein Mann behauptet jedoch das Gegenteil). Ich wollte besser werden und malte jeden Tag-probierte immer schwierigere Motive und hatte dann auch bald meine Leidenschaft zu Ölfarben entdeckt. Diese kräftigen, leuchtenden Farben ließen sich sehr gut mit Pinseln und auch mit meiner Fingertechnik auf die Leinwand bringen. Es wurde fast zu einer Sucht, immer wieder neue Techniken auszuprobieren. Die Fingertechnik hat es mir dann am meisten angetan. Es ist einfach herrlich, mit den eigenen Fingern etwas zu gestalten. Durch die Berührung der Farben kann ich meine Kreativität voll ausschöpfen und lebe in der Gestaltung des Bildes.

Meine zuletzt verwandte Technik ist die Spachteltechnik. Ich habe Bilder mit dem Malmesser gestaltet. Mein großes Vorbild ist hier der russische Maler Afremov. Er hat mich inspiriert mit seinen kräftigen Farben. Seine Bilder sind einzigartige Feuerwerke.

Ich liebe die Herausforderung in der Malerei. Ich besuche regelmäßig Ausstellungen und habe dort mit großem Erfolg teilgenommen. Gerne nehme ich auch Auftragsarbeiten an.

Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse wecken konnte und wünsche Ihnen viel Freude mit meinen Bildern. Lassen Sie sich verführen in die wunderbare Welt der Farben und Formen.

Ihre Edith Merkelbach-Gilgen